Bedeutung der Sirenensignale |
|
|
Geschrieben von: Mario Mooshammer
|
In Österreich stehen knapp 8.300 Sirenen zur Verfügung um die Bevölkerung im Zivilschutzfalle bzw. die Feuerwehren zu Einsätzen zu alarmieren. Die Sirenen können von der Bundeswarnzentrale, den Landeswarnzentralen sowie etlichen Bezirksalarmzentralen funkgesteuert ausgelöst werden.
Einmal jährlich (am ersten Samstag im Oktober) wird Österreichweit ein Probealarm mit allen Zivilschutzsignalen durchgeführt. Zum einen erfolgt damit die Erprobung der technischen Anlagen, zum anderen sollen die Signale und ihre Bedeutung der Bevölkerung in Erinnerung gebracht werden.  | Dauerton von 15 Sekunden jeden Samstag mittags (im Bezirk Lilienfeld um ca. 12.09 Uhr) | | |  | Dauerton von 3 x 15 Sekunden mit einer Unterbrechung von je 7 Sekunden Alarmierung einer Feuerwehr zu einem Einsatz | | | | |  | gleichbleibender Dauerton von 3 Minuten Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten! | | |  | auf- und abschwellender Ton von 1 Minute Gefahr! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen! | | |  | gleichbleibender Dauerton von 1 Minute Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten! |
|